Jugendmeisterschaft 2019
Die Jugendlichen des Schachclubs haben in einem Rundensystem - jeder gegen jeden - ihren Meister ausgespielt. Ungeschlagener Sieger wurde Rasmus Janne Lüttich. Auf den weiteren Plätzen folgten Michail Schneider; Hannes Franzki; Jonas Grüzuweit und Kjell Jodkuhn.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Gruber gewinnt die Stadtmeisterschaft 2019
Albert Gruber (Lübecker SV) konnte seine letzte Partie gegen Michael Dinse (SC Turm Reinfeld) gewinnen, wobei Michael ein korrektes Opfer nicht in einen Sieg ummünzen konnte.
Auf den Plätzen folgen Wolfgang Schwerdtfeger (Lübecker SV, 5,5. Pkte.) und Michael Bielfeldt (SV Bad Schwartau, 5 Pkte.). Den Ratingpreis konnte Karl-Heinz Henkel (SV Grevesmühlen) erringen. Außerdem auf dem Bild zusehen der Sieger der Reinfelder Jugendmeisterschaft, Janne Rasmus Lüttich.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Spannung bis zum Schluss
Nach sechs Runden haben Schwerdtfeger und Gruber jeweils 5 Punkte. Sie sind somit Favoriten auf den Titel. Da sie nicht gegeneinander spielen, ist noch nichts entschieden.
Die nachfolgenden Spieler Dinse und Bielfeldt (je 4 Pkt.) können noch in den Titelkampf eingreifen. Bis Platz sieben bestehen Aussichten auf Platzierungen im Preisgeldbereich.
Die letzte Runde findet am 24.4. statt. Die Siegerehrung soll am 8.Mai abgehalten werden; zusammen mit den Jugendlichen. Im Anschlusss startet ein Blitzturnier, zu dem auch Spieler eingeladen sind, die nicht am Turnier teilgenommen haben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Stadtmeisterschaft gestartet
Die offene Reinfelder Stadtmeisterschaft 2019 ist gestartet. 18 Teilnehmer haben sich zum siebenrundigen Turnier angemeldet.Der Verein freut sich, einige Erstteilnehmer begrüßen zu können. Einen Favoriten, wie in den letzten Jahren, gibt es nicht; insofern verspricht es ein sehr spannnendes Turnier zu werden.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
08. November 2025
-
World Cup: Frederik Svane eliminiert Weltmeister Gukesh. "Das zeigt, wie viel Potenzial im deutschen Schach ist."
Da waren es nur noch…nein, falscher Ansatz: Zwar ist GM Rasmus Svane heute ausgeschieden, aber es sind immer noch vier deutsche Topspieler unter den besten 32 Akteuren beim World Cup. In Goa sorgten zwei von ihnen heute sogar für faustdicke Überraschungen. Nicht unbedingt
... -
Jugend-EM: Mit kalten Duschen und Atemübungen - Mykola Korchynskyi gewinnt Gold.
Bernd Vökler, der Bundesnachwuchstrainer, wollte nicht drumherum reden. Er wisse wenig über FM Mykola Korchynskyi. Was kein Wunder ist, schließlich ist der Junge ein Ukraine-Flüchtling und noch nicht lange im DSB-Nachwuchsbereich. „Aber er scheint ein Juwel zu sein“,
... -
Was hat Schach mit Rechtsextremismus zu tun? Leider viel. "Tendenz zunehmend."
Das Programm ist so vielfältig wie die Teilnehmer des Vielfaltskongresses der Deutschen Schachjugendvom 5. bis 7. Dezember. Die Organisatoren mit Najat Tabakh, Bundesjugendsprecherin bei der
... -
World Cup: Von Schwächeanfällen im Kopf, Rechenfehlern und einem Glücksring
Für den ersten deutschen Großmeister, Niclas Huschenbeth, war es schon am Mittwoch vorbei. Am Donnerstag ereilte dann auch GM Dmitrij Kollarsdas Aus. Er musste im Tie-Break gegen GM Munirethinam Praneshin der zweiten Rapid-Partie aufgeben.
... - Problemschachaufgabe 961