1.Runde Vereinsmeisterschaften
Die Vereinsmeisterschaften 2019 haben begonnen. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 14 Teilnehmern eröffneten wir am vergangenen Mittwoch die erste Runde. Mit dabei ist auch wieder Torsten Maeder, der nach einer zweijährigen Schachpause wieder den Weg ans Brett und erfreulicherweise auch nach Reinfeld gefunden hat. Er siegte dann auch zum Einstand gegen Peter Hieke. Als messbare Duftmarke für Titelambitionen darf man auch den Sieg von Sven Adomeit über Klaus Streichenbach verstanden wissen. Die Überraschung des Tages allerdings war der Sieg von Gorden über Georg (Schorsch) Bauersfeld. Schorsch übersah ein einzügiges Matt; ein glücklicher aber schöner Erfolg für Gorden. Alle anderen Partien verliefen mehr oder minder erwartungsgemäß.
- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Start der Veinsmeisterschaft
Die Sommerferien sind vorbei; damit kündigt sich die neue Saison an.
Der Schachclub Turm Reinfeld beginnt mit seiner Vereinsmeisterschaft bereits am 14.August. Auslosung und Registrierung um 19 Uhr. Gespielt wird nach wie vor im Rettungszentrum.
Auch die Jugendlichen starten mit ihrem Training; Beginn wie immer mittwochs 18:15 Uhr.
Die Punktspielserie mit zwei Mannschaften in der Kreisklasse beginnt Ende September.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Michael Dinse war wieder auf Schachreise
Unser Schachfreund Michael Dinse war mal wieder schachlich unterwegs. Beim Coswig-Open (bei Dresden) lief es nicht so prickelnd. Er hatte ein wenig Pech bei der Auslosung; nach 6 Runden standen 2 1/2 Punkte zu Buche, was zum Vrelust einiger DWZ-Punkte führte. Umso besser lief es in Dortmund. Im B-Open starteten ca. 135 Teilnehmer. Mit der Startnummer 85 landete Michael nach 7 Runden mit 4 1/2 Punkten auf einem geteilten 30ten Platz. Belohnt wurde das Turnier mit einem satten DWZ-Gewinn. Bemerkenswert: Keiner seiner Gegner hatte unter 1710! Das Besondere an dem Turnier war, dass parallel ein Großmeisterturnier ausgetragen wurde. Morgens selbst spielen; nachmittags den kommentierten Großmeisterpartien folgen. Was will der Schachherz mehr!?
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Jugendmeisterschaft 2019
Die Jugendlichen des Schachclubs haben in einem Rundensystem - jeder gegen jeden - ihren Meister ausgespielt. Ungeschlagener Sieger wurde Rasmus Janne Lüttich. Auf den weiteren Plätzen folgten Michail Schneider; Hannes Franzki; Jonas Grüzuweit und Kjell Jodkuhn.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
21. August 2025
-
Rheinland-Pfalz: Helmut Hassenrück triumphiert beim Senioren-Open – Stefan Vautrin neuer Senioren-Landesmeister
Beim 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open feierte Helmut Hassenrück einen herausragenden Erfolg. Mit starken 7,5 Punkten aus 9 Partien sicherte er sich souverän den Turniersieg und ließ die Konkurrenz hinter sich.
Den zweiten Platz belegte IM Leif
... -
Artur Jussupow: Turniere fürs Herz - und für die Seele. Auch für die eigene.
Der dritte Tag beim Inklusionsfestival in Ruit, beim Württembergischen Schachsommer. Bevor wir zum Sportlichen kommen, soll es aber um einen Mann gehen: Er hat viele Turniere organisiert und geleitet. Aber das, was er mit seiner Frau Nadja und seinem Team aus Assistenten und Assistenten in Ruit
... -
Rheinland-Pfalz: Helmut Hassenrück vor historischem zweiten Gesamtsieg
Die 8. Runde des Rheinland-Pfalz Senioren Open hat für die Teilnehmer und Zuschauer einmal mehr bewiesen, wie unberechenbar und spannend Schach auf höchstem Niveau sein kann. IM Yuri Boidman musste eine weitere Niederlage einstecken und ist damit aus dem Rennen um den
... -
Feinschliff für die EM in Batumi: "Das Team zusammenschweißen - und den Kampfgeist stärken."
Von Péter Lékó, dem ungarischen Großmeister, der vor 21 Jahren Vize-Weltmeister (nach knapper Niederlage gegen GM Wladmir Kramnik) wurde, ist diese Geschichte aus seiner Trainertätigkeit für den Deutschen Schachbund bekannt: Als die DSB-Kaderspieler im Mai 2024
... - Problemschachaufgabe 943