Start der Vereinsmeisterschaft
Mit dem Start in die Herbstsaison endet das Freiluftschach, das regelmäßig bei der Gartenschachanlage am Neuhöfer Teich und privat bei Michael stattfand.
Es wurde veinbart, dass die Vereinsmeisterschaft am 20.Sept. beginnt. Anmeldungen bei Michael bzw. bei Turnierbeginn. Alle, die es einrichten können, starten um 17:30Uhr. Da das Schachlokal um 21.30Uhr schließt, wird mit verkürzter Bedenkzeit gespielt( 1:30 für 40 Züge plus 15min für den Rest). Der Vorstand hofft auf zahlreiche Teilnehmer.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Saison 2022/23
Der Schachverein startet am 6. September in die neue Saison. Nach wie vor finden die Vereinstreffen am Dienstag um 18 Uhr statt. Auch unser Schachlokal bleibt wie bisher: Preußentreff im Bischofsteicher Weg. Vielleicht findet sich auch der eine oder andere Hobbyspieler bei uns ein. Neuankömmlinge sind herzlichst willkommen.
Reinfeld hat auf Grund der personellen Situation nur eine Mannschaft in der Kreisklasse gemeldet.
Der Vorstand hofft, alle Mitglieder gesund zum Start begrüßen zu können.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Aktueller Stand
Die Saison neigt sich dem Ende zu.
Die Vereinsmeisterschaft ging problemlos über die Bühne. In einem spannenden Finale konnte sich Sven Adomeit gegen Torsten Maeder durchsetzen. Den dritten Platz belegte Michael Dinse knapp vor Axel Dorn. Den Ratingpreis für Spieler unter DWZ 1250 errang Dieter Massmann.
Leider verlaufen die Punktspiele nicht so geräuschlos. Schuld daran sind die Gegebenheiten des aktuellen Schachlokals. Entweder ist es sehr laut oder das Spiellokal steht wegen anderer Nutzung nicht zur Verfügung. Aus diesem Grunde hat Reinfeld seine letzten Punktspiele verlegt. Die Gästemannschaftsführer sind informiert.
Mit den anwesenden Mitgliedern wurde beschlossen, die Saison mit Gartenschach zu beschließen. Der Club trifft sich immer dienstags um 17:30Uhr bei der Anlage am Neuhöfer Teich.
Das derzeitige Schachlokal am Bischofsteicher Weg werden wir erst mit Beginn der Vereinsmeisterschaft Anfang September wieder nutzen. Auf der anderen Seite hegt der Verein die Hoffnung, dass dann vielleicht das Bürgerzentrum wieder zur Verfügung steht.
Für die langjährigen Teilnehmer unserer Stadtmeisterschaft sei gesagt, dass der Verein diese nur durchführen kann, wenn wir ein vernünftiges Schachlokal zur Verfügung haben.
Bleibt gesund und genießt den Sommer, mit und ohne Schach!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Michael Dinse erfolgreich bei der LEM 2021
Der aktivste Turnierspieler in unserer Reihen ist ohne jeden Zweifel Michael. Ist er sonst deutschlandweit schachlich unterwegs, hat er jetzt mal wieder in Schleswig-Holstein zugeschlagen. Denkbar knapp verpasste er den Titel des Landesmeisters in der Senioren B Gruppe. Als Nummer 6 der Setzliste kam Michael gut in das Turnier und blieb in 7 Runden frei von Niederlagen und kam am Ende auf sehr gute 4,5 Punkte was den 2. Platz auf der Rangliste bedeutete. Die Spielbedingungen waren sehr gut; das Turnier hätte gerne auch noch 20 oder 30 Teilnehmer mehr vertragen, bot der Austragungsort Eckernförde doch alles für eine schöne Zeit an der Ostsee. Nach langer Zeit war Reinfeld mal wieder bei einer LEM vertreten. Es wäre schön wenn wir vielleicht mal wieder mit einer kleinen Gruppe gemeinsam antreten könnten.
(Bild der Siegerehrung - ganz links SVSH Präsident Rüdiger Schäfer, rechts Landesspielleiter Heiko Spaan - Michael Dinse, zweiter von rechts)
(Das Bild wurde uns mit freundlicher Genehmigung von Ullrich Krause zur Verfügung gestellt)
- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
16. September 2025
-
Matthias Blübaum erreicht das nächste Level: "Ein zweiter Knipser neben Vincent Keymer."
Es wirkte lange, als könne er das alles kaum fassen. „Ich bin sehr glücklich, muss aber erstmal realisieren, dass ich das geschafft habe“, teilte er dem DSB kurz nach seinem größten Erfolg mit. GM Matthias Blübaum fand sich plötzlich in einer völlig neuen Rolle wieder. Im
... - Problemschachaufgabe 950
-
"Sensationell. Fantastisch. Verrückt." Und historisch! Matthias Blübaum kämpft um die WM-Krone.
Als der Bundestrainer ihm gratulierte, blieb sich der stets sachlich wirkende GM Matthias Blübaum selbst treu: „Jo, das war okay“, schrieb er zurück an GM Jan Gustafsson. Der hatte seinen Nationalmannschafts-Schützling zu einem Turnier beglückwünscht, das „ganz
... -
Top-Trainerinnen für die Talente, Mit Elisabeth Pähtz und Josefine Safarli in die internationale Spitze?
„Es geht darum, Mädchen in den Schachpsort reinzuziehen“, sagt WFM Nadja Jussupow, „und sie dauerhaft zu halten.“ IM Bernd Vökler fügt hinzu: „Was braucht es, um junge Mädchen zum leistungsorientierten Training mit dem Ziel einer vergleichbaren internationalen
... -
Grand Swiss: Schach-Deutschland drückt die Daumen. "Die Traumkonstellation ist möglich."
Eine Prognose vom Bundestrainer? Schwer. Er wolle „keinen Druck machen“ und „einen Hype vermeiden“, sagt GM Jan Gustafsson auf Nachfrage des DSB-Teams Öffentlichkeitsarbeit: „Gerne mehr nach der letzten Runde.“ Diese letzte Runde hat es in sich beim FIDE Grand Swiss in
...