Sargsyan Narek, Gewinner der 48. Reinfelder Stadtmeisterschaft
Die 48. Ausgabe der offenen Reinfelder Stadtmeisterschaft ist Geschichte.
Als Titelträger wird Sargsyan Narek vom Ahrensburger TSV auf dem Wanderpokal verewigt. Mit 4,5 Punkten aus fünf Partien war er souveräner Sieger des Turniers.
Auf den Plätzen zwei bis fünf mit je 4 Punkten folgten Torsten Maeder (SV Eutin), Oliver Kaeding (Lübecker SV ), Jan Haserodt (SC Fehmarn) und Thomas Becker (Volksdorf). Als bester Spieler mit 3,5 Punkten erreicht Tarek Syed (SV Diagonale Harburg) den 6. Platz.
Bei dem Turnier wurden auch fünf Ratingpreise vergeben. Als beste weibliche Teilnehmerin wurde Isabella Meß (SV Basd Schwartau) und als bester Jugendlicher Quentin Schenk (HSK) ausgezeichnet. Das Preisgeld für den besten Senior ab Geburtsjahrgang 1960 erhielt Ulrich Stock (FC St. Pauli). Weitere Preise erhielten Michael Schenk (HSK) als bester Spieler unter DWZ 1700 und Mike Kaspar (SV Mattnetz Berlin) unter DWZ 1500.
Der Dank des Schachclubs gilt der Stadt Reinfeld, die dem Veranstalter den neuen Sitzungssaal zur Verfügung gestellt hat und den Sponsoren Volksbank und Druckerei Masuhr.
Am Ende des Turniers lobten die Teilnehmer das Organisationsteam und äußerten den Wunsch auf eine Wiederholung im Jahr 2026.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen wird es auf alleFälle zur 49. Ausgabe der Stadtmeisterschaft kommen, wahrscheinlich wieder Mitte September.



- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Sommerpause
Der Schachclub geht ab 8. August in die Sommerpause.
Das bedeutet, der Spielbetrieb für die Jugend und die Erwachsenen ruht.
Wir starten wieder am 9. September zu den gewohnten Zeiten.
Der Start der Vereinsmeisterschaft ist für den 23.September geplant.
Modus und Startzeit werden noch bekannt gegeben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldeliste geschlossen
Liebe Teilnehmer am Turnier,
die Grenze von 50 Teilnehmern ist erreicht.
Alle weiteren Anmeldungen werden in einer Warteliste geführt.
Bitte keine weiteren Überweisungen tätigen!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Vorläufige Teilnehmerliste
Liste siehe hier.
Die Startgelder verwaltet der Kassenwart.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
03. November 2025
-
Jugend-EM: "Ich bin optimistisch, dass es mit einer Medaille klappt."
Es ist ein buntes Schachfestival an einem malerischen Ort – direkt am Meer treffen sich Talente aus fast 50 Ländern. Feierlich eröffnet wurde das Turnier mit Feuerwerk, Musik und einer Parade der teilnehmenden Nationen. Und nach fünf gespielten Runden bei den Jugend-Europameisterschaften U8 bis
... -
Deutsche Hochschul-Meisterschaften: Das größte Uni-Turnier in Europa
„Ein bisschen Platz haben wir noch“, sagt Christoph Barth, der DSB-Beauftragte für Hochschulschach. 250 Anmeldungen liegen bisher für die Deutsche Hochschulmeisterschaft am 22. und 23. November im Schnell- und Blitzschach vor – schon jetzt bedeutet dies eine Verdoppelung der
... -
Senioren-WM: Bronze für Christian Maier nach starkem Endspurt
Erfolgreicher Abschluss der Senioren-WM in Gallipoli (Italien): Dank eines beeindruckenden Endspurts in den abschließenden vier Runden, in denen IM Christian Maier drei Punkte sammelte, konnte sich der Spieler vom SC Untergrumbach 46 punktgleich den dritten Platz sichern. Er
... - Problemschachaufgabe 960
-
Letzte Ausfahrt World Cup: Schafft es Keymer auch noch ins Kandidatenturnier? "Du kannst Dir keine schwache Partie erlauben."
Letzte Ausfahrt Goa in Indien. Die weiteren Teilnehmer für das Kandidatenturnier werden gesucht – und für viele Superstars ist es quasi die letzte Chance auf das Ticket. Acht Plätze gibt es für das WM-Herausforderer-Turnier, von denen bisher drei sicher dabei sind. GM Fabiano
...