Zum Thema Stadtmeisterschaft
Liebe Schachfreundinnen und -freunde,
auf der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, eine Stadtmeisterschaft auszurichten.
Der Verein hat sich überlegt, zum 50jährigen Bestehen ein Wochenendturnier durchzuführen. Der Termin wird wahrscheinlich Mitte September liegen; er soll nicht mit anderen wichtigen Schachterminen kollidieren. Zunächst einmal folgt die Suche nach einer vernünftigen Spiellokalität.
Verfolgt bitte weiter die Mitteilungen auf unserer Homepage.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Mitgliederversammlung
Liebe Schachfreunde,
wie schon angekündigt, findet am 31. Januar unsere Mitgliederversammlung statt. Die Einladungen wurden verschickt. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme.
Für unsere interessierten Leser der Homepage sei angemerkt, dass der Verein zum 50jährigen Bestehen wieder eine Stadtmeisterschaft plant. Das Wie, Wann und Wo wird auf der Versammlung festgelegt.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weihnachtspause
Liebe Schachfreunde!
In der Weihnachtszeit bleibt das Schachlokal geschlossen.
Wir starten wieder im neuen Jahr, am 10.01. zur gewohnten Zeit. Es findet noch ein Nachholspiel statt.
Danach steht dann auch fest, wer Vereinsmeister geworden ist.
Die Jahreshauptversammlung soll am 31. Januar stattfinden. Die genaue Terminierung und die Einladung folgen demnächst.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weihnachtszeit
Liebe Schachfreunde!
Kaum gestartet und schon geht die Vereinsmeisterschaft am 13.12. in die letzte Runde. Michael Dinse und Sven Adomeit kämpfen um den Titel; wobei die Vorteile eindeutig bei Sven liegen.
Am 20.12. feiert der Verein den Jahresabschluss mit einer Weihnachtsfeier nach bekanntem Muster mit Essen, Klönschnack und kurzweiligem Spiel. Dieses Jahr hält der Wirt im Preußentreff Grünkohl bereit. Die Feier beginnt um 18Uhr.
Eine Information an alle interessierten Leser: Es besteht die vage Hoffnung, dass wir im Jahre 2023 wieder eine Stadtmeisterschaft werden austragen können. Wir werden die Ankündigung rechtzeitig auf der Homepage veröffentlichen bzw. ehemalige Teilnehmer anschreiben.
Der Verein wünscht allen Mitgliedern und treuen Lesern ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Bleibt gesund!!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Unser Event-Kalender
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
		1	 | 
		2	 | 
		4	 | 
		5	 | 
		6	 | 
		7	 | |
| 
		8	 | 
		9	 | 
		10	 | 
		11	 | 
		12	 | 
		13	 | 
		14	 | 
| 
		15	 | 
		16	 | 
		17	 | 
		18	 | 
		19	 | 
		20	 | 
		21	 | 
| 
		22	 | 
		23	 | 
		25	 | 
		26	 | 
		27	 | 
		28	 | |
| 
		29	 | 
		30	 | |||||
DSB-Feed
31. Oktober 2025
- 
											
						
						Letzte Ausfahrt World Cup: Schafft es Keymer auch noch ins Kandidatenturnier? "Du kannst Dir keine schwache Partie erlauben."
																					Letzte Ausfahrt Goa in Indien. Die weiteren Teilnehmer für das Kandidatenturnier werden gesucht – und für viele Superstars ist es quasi die letzte Chance auf das Ticket. Acht Plätze gibt es für das WM-Herausforderer-Turnier, von denen bisher drei sicher dabei sind. GM Fabiano ...
- 
											
						
						17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung
																					Knechtsteden. Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht ...
- 
											
						
						Ein DSB-Projekt wird zum Erfolgsmodell. „Das bringt viel für die Popularität des Schachs.“
																					Ein Projekt wird zum Erfolgsmodell – so, wie es kaum jemand erwartet hatte. 90 Teilnehmerinnen beim ersten Malmit der erfolgreichsten deutschen ...
- 
											
						
						Hussain Besou und die Jugend-EM: "Im Idealfall werde ich 2025 Europameister und schaffe den IM-Titel."
																					Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler will gar nicht tiefstapeln. Nachdem sich zuletzt in Almaty und Durres keine internationalen Medaillenträume erfüllten, sollen es jetzt die 43 Starter und Starterinnen bei der heute startenden Jugend-Europameisterschaft U8 bis U18 in Budva, ...
- 
											
						
						Dreierpack im Olympiastadion: Berlin U25-Open und Deutsche Schach960-Meisterschaft. "Mit Anlauf etwas Größeres schaffen."
																					„Da geht noch was“, sagt Paul Meyer-Dunker, „wir würden uns vor allem noch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb Berlin wünschen.“ Es ist ja noch etwas Zeit bis zum Turnierstart am 14. November. „Ich bin da sehr optimistisch.“ Während ...
 
						 
						 
						