Einstellung des Spielbetriebes
Der Spielbetrieb in unserem Schachclub wurde bereits seit zwei Wochen eingestellt. Nach den neuesten Entscheidungen der Regierung rechnen wir nicht vor dem 20.4. mit einer Öffnung des Schachlokals. Davon betroffen sind das Jugendtraining, das Erwachsenenschach und die Punktspiele. Wir werden auf der Homepage den Wiederbeginn veröffentlichen.
Bleiben Sie gesund!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Torsten Maeder ist neuer Vereinsmeister

- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Die Stadtmeisterschaft findet statt
In den letzten Tagen hat sich die Raumsituation geklärt. Ab sofort ist der Schachclub im Bürgerzentrum untergebracht. Anschrift siehe Homepage bzw. Einladung zur Stadtmeisterschaft. Wir werden am 11. Febr. mit der 46. Ausgabe des Turniers starten.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
1.Runde Vereinsmeisterschaften
Die Vereinsmeisterschaften 2019 haben begonnen. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 14 Teilnehmern eröffneten wir am vergangenen Mittwoch die erste Runde. Mit dabei ist auch wieder Torsten Maeder, der nach einer zweijährigen Schachpause wieder den Weg ans Brett und erfreulicherweise auch nach Reinfeld gefunden hat. Er siegte dann auch zum Einstand gegen Peter Hieke. Als messbare Duftmarke für Titelambitionen darf man auch den Sieg von Sven Adomeit über Klaus Streichenbach verstanden wissen. Die Überraschung des Tages allerdings war der Sieg von Gorden über Georg (Schorsch) Bauersfeld. Schorsch übersah ein einzügiges Matt; ein glücklicher aber schöner Erfolg für Gorden. Alle anderen Partien verliefen mehr oder minder erwartungsgemäß.
- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
06. Juli 2022
-
GRENKE-Endrunde der Schachbundesliga in Bremen
Ab Donnerstag steht in Bremen das Finale der Schachbundesliga an: Im Weserstadion treffen sich vom 7. bis 10. Juli die sechzehn Mannschaften der Liga um die letzten fünf Runden der Saison 2022 zu absolvieren,
... -
Informationen der Spielleitung vom 6. Juli 2022
Hauptthema der aktuellen Informationen aus dem Spielbetrieb war die Sitzung der Bundesspielkommission mit dem Tagesordnungspunkt "Reform der Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM)". Im Mittelpunkt stand die Einholung von Meinungen zu zwei Vorschlägen einer Reform oder die Beibehaltung der
... -
Mitglieder werben, GroÃmeister gewinnen: Der Mitgliederaward 2022
Auf Initiative des Vizepräsidenten Verbandsentwicklung Gerhard Prill hat der Deutsche Schachbund beschlossen, einen Mitgliederwettbewerb für das Jahr 2022 auszuschreiben. Damit sollen einerseits Vereine motiviert werden, in diesem Bereich aktiver zu werden, aber auch Vereine mit
... -
Ian Nepomniachtchi ist erneut Carlsen-Herausforderer
Mit so einem Ausgang hätte wohl niemand gerechnet. Beim Kandidatenturnier machten nicht Liren Ding oder Alireza Firouzja das Rennen, sondern erneut Ian Nepomniachtchi. Nachdem der Russe im November/Dezember 2021 sang- und klanglos gegen
... -
Erfolgreiche Premiere der DSAM im Rcadia Hamburg
Vom 1. bis 3. Juli spielten in Hamburg über 300 Schachfreundinnen und Schachfreunde beim dritten Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) um einen Platz unter den ersten sieben und damit um einen
...