Spannung bis zum Schluss
Nach sechs Runden haben Schwerdtfeger und Gruber jeweils 5 Punkte. Sie sind somit Favoriten auf den Titel. Da sie nicht gegeneinander spielen, ist noch nichts entschieden.
Die nachfolgenden Spieler Dinse und Bielfeldt (je 4 Pkt.) können noch in den Titelkampf eingreifen. Bis Platz sieben bestehen Aussichten auf Platzierungen im Preisgeldbereich.
Die letzte Runde findet am 24.4. statt. Die Siegerehrung soll am 8.Mai abgehalten werden; zusammen mit den Jugendlichen. Im Anschlusss startet ein Blitzturnier, zu dem auch Spieler eingeladen sind, die nicht am Turnier teilgenommen haben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Stadtmeisterschaft gestartet
Die offene Reinfelder Stadtmeisterschaft 2019 ist gestartet. 18 Teilnehmer haben sich zum siebenrundigen Turnier angemeldet.Der Verein freut sich, einige Erstteilnehmer begrüßen zu können. Einen Favoriten, wie in den letzten Jahren, gibt es nicht; insofern verspricht es ein sehr spannnendes Turnier zu werden.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Schachmitglieder wurden geehrt
Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurden Schachmitglieder, die dem Verein lange treu geblieben sind, geehrt.
Klaus Streichenbach und Andreas Marx gehören seit 15 jahren zum Verein. Eine Urkunde für 25 Jahre treue, aktive Mitgliedschaft erhielten Siegfried Horn, Gunnar Ralf und Klaus-Peter Spennemann. Mit fast 45 Jahren ununterbrochener Mitgliedschaft ist Klaus Arriens der dienstälteste Spieler des Vereins.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Sven Adomeit neuer Vereinsmeister
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft unseres Schachclubs konnte sich erstmals Sven Adomeit durchsetzen. Bei dem Turnier haben fast alle aktiven Schachmitglieder im System jeder gegen jeden gespielt. Sven Adomeit verlor keine seiner zehn Partien. Auf den Plätzen folgten Michael Dinse (7,5 Pkte.) und Georg Bauersfeld (7 Pkte.).
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
06. Juli 2022
-
GRENKE-Endrunde der Schachbundesliga in Bremen
Ab Donnerstag steht in Bremen das Finale der Schachbundesliga an: Im Weserstadion treffen sich vom 7. bis 10. Juli die sechzehn Mannschaften der Liga um die letzten fünf Runden der Saison 2022 zu absolvieren,
... -
Informationen der Spielleitung vom 6. Juli 2022
Hauptthema der aktuellen Informationen aus dem Spielbetrieb war die Sitzung der Bundesspielkommission mit dem Tagesordnungspunkt "Reform der Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM)". Im Mittelpunkt stand die Einholung von Meinungen zu zwei Vorschlägen einer Reform oder die Beibehaltung der
... -
Mitglieder werben, GroÃmeister gewinnen: Der Mitgliederaward 2022
Auf Initiative des Vizepräsidenten Verbandsentwicklung Gerhard Prill hat der Deutsche Schachbund beschlossen, einen Mitgliederwettbewerb für das Jahr 2022 auszuschreiben. Damit sollen einerseits Vereine motiviert werden, in diesem Bereich aktiver zu werden, aber auch Vereine mit
... -
Ian Nepomniachtchi ist erneut Carlsen-Herausforderer
Mit so einem Ausgang hätte wohl niemand gerechnet. Beim Kandidatenturnier machten nicht Liren Ding oder Alireza Firouzja das Rennen, sondern erneut Ian Nepomniachtchi. Nachdem der Russe im November/Dezember 2021 sang- und klanglos gegen
... -
Erfolgreiche Premiere der DSAM im Rcadia Hamburg
Vom 1. bis 3. Juli spielten in Hamburg über 300 Schachfreundinnen und Schachfreunde beim dritten Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) um einen Platz unter den ersten sieben und damit um einen
...