Anmeldestand, Ergänzung
Liebe Schachfreunde,
gut einen Monat nach dem Startschuss haben wir bereits 55 Anmeldungen!!
Das bedeutet, Beeilung bei der Startgeldüberweisung!
Laut Ausschreibung können bis zu sieben Jugendliche (ab Jg. 2006) an dem Turnier teilnehmen. Es gibt bereits sechs Startgeldeingänge und vier weitere Anmeldungen. Bei den Jugendlichen werden wir dann eine Warteliste führen.
Nach dem Eingang der 50ten Überweisung veröffentlichen wir eine Nachrückerliste.
Bis bald
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldestand
Liebe Schachfreunde,
viele Spielerinnen und Spieler haben sich bereits angemeldet. Das ist aus Vereinssicht erfreulich und zeigt, dass dieses Turnier sehr beliebt ist. Stand am 25.7.: 43 Personen.
Darum hier noch einmal der Hinweis, dass erst mit Eingang des Startgeldes die Anmeldung wirksam wird und dass das Turnier auf 50 Personen begrenzt ist.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Ankündigung
Liebe Schachfreunde,
lange mussten wir auf das OK der Stadt Reinfeld warten.
Mit der Zusage der Stadt, dass wir die Räumlichkeiten des Rathauses nutzen können, gehen wir in die Vorbereitung des Turniers. Es wird nach ähnlichem Muster ablaufen wie das Jubiläumsturnier.
Eine Anmeldung wird ab 1. Juli möglich sein; online oder per Mail.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Saisonabschluß 2023/2024
Mannschaftmeisterschaft 2023/2024
Wie in den letzten Jahren auch, ist der Verein Turm Reinfeld in der Kreisklasse-A Ost mit einer Vierer-Mannschaft im Mannschaftsspielbetrieb angetreten.
Sah es lange nach einem knappen Kampf um die Tabellenspitze aus, mussten sich die Recken des Turm Reinfeld den Mannschaften vom SK Norderstedt und dem Lübecker SV in den letzten beiden Runden geschlagen geben.
Trotz widriger Umstände im letzten Punktspiel gegen Lübecker SV gelang unserem Schachfreund Schorsch (Alfons Bauersfeld) ein Erfolg, den es sich lohnt, besonders hervorzuheben. Unsere Mannschaft ist zu diesem Punktspiel leider nur zu zweit angetreten (Gorden + Schorsch). Trotz der Möglichkeit das Brett 1 freizulassen, hat sich Schorsch (DWZ 1519) nicht vor der Aufgabe gedrückt und sich gegen Sergej Salov (DWZ 2106) am Brett 1 aufgestellt. Nach 4 Stunden hartem Kampf ging zwar der Mannschaftskampf 1-3 gegen Turm Reinfeld aus, aber Schorsch ließ es nicht zu, dass Sergej Salov gewinnen konnte und holte gegen den übermächtigen Gegner ein Remis.
Chapeau Schorsch!
Vielen Dank allen Mitstreitern aus dem Verein, die sich in der Saison 2023/2024 der Herausforderung gestellt und zu diesem großartigen 3. Platz in der Kreisklasse beigetragen haben.
So macht Schach Spaß und ich freue mich auf die nächste Saison mit Euch gemeinsam in einer Mannschaft zu spielen.
- Details
- Geschrieben von Sven Adomeit
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
31. März 2025
-
Buntes Rahmenprogramm und Spitzensport. "München ist eine Reise wert."
„München ist für Schachfreunde und Schachfreundinnen eine Reise wert.“ So einfach bringt es DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach auf den Punkt. Hintergrund sind nicht nur hochklassig besetzte Teilnehmerfelder bei den Deutschen Meisterschaften zwischen dem 15. und 25. Mai,
... - Problemschachaufgabe 913
-
Vor der Frauen-EM: Hochzeitsglocken bei Josefine Heinemann - und Medaillenhoffnung bei Dinara Wagner
Es war nur ein kleiner Nebensatz in einem Interview mit dem SWR. WGM Josefine Heinemann spricht davon, dass ihr Mann auch Schachprofi ist. Nanu, Ihr Mann? „Hast Du etwa heimlich, still und leise geheiratet?“ hakte Matthias Wolf vom DSB-Team
... -
Gold und Silber bei der EM. Historischer Triumph für Blübaum und Svane. "Diese Leistung ist besonders beeindruckend."
Für Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler war es am Ende keine Frage. Er, der in seiner so genannten Prinzengruppe früh das Talent des Lemgoers erkannt hat und ihn für sein ebenso ehrgeiziges wie rationales Spiel schätzt,
... -
Deutsches Senioren-Derby: Ein Traditionsturnier stirbt
Seit vielen Jahren findet in der Lüneburger Heide das "Senioren-Derby" statt. Es ist gedacht für Spieler und Spielerinnen, die im jeweiligen Jahr ihr 60. Lebensjahr vollenden. Als dieses Turnier seinerzeit aus der Taufe gehoben wurde, war es für
...