Ankündigung
Liebe Schachfreunde,
lange mussten wir auf das OK der Stadt Reinfeld warten.
Mit der Zusage der Stadt, dass wir die Räumlichkeiten des Rathauses nutzen können, gehen wir in die Vorbereitung des Turniers. Es wird nach ähnlichem Muster ablaufen wie das Jubiläumsturnier.
Eine Anmeldung wird ab 1. Juli möglich sein; online oder per Mail.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Saisonabschluß 2023/2024
Mannschaftmeisterschaft 2023/2024
Wie in den letzten Jahren auch, ist der Verein Turm Reinfeld in der Kreisklasse-A Ost mit einer Vierer-Mannschaft im Mannschaftsspielbetrieb angetreten.
Sah es lange nach einem knappen Kampf um die Tabellenspitze aus, mussten sich die Recken des Turm Reinfeld den Mannschaften vom SK Norderstedt und dem Lübecker SV in den letzten beiden Runden geschlagen geben.
Trotz widriger Umstände im letzten Punktspiel gegen Lübecker SV gelang unserem Schachfreund Schorsch (Alfons Bauersfeld) ein Erfolg, den es sich lohnt, besonders hervorzuheben. Unsere Mannschaft ist zu diesem Punktspiel leider nur zu zweit angetreten (Gorden + Schorsch). Trotz der Möglichkeit das Brett 1 freizulassen, hat sich Schorsch (DWZ 1519) nicht vor der Aufgabe gedrückt und sich gegen Sergej Salov (DWZ 2106) am Brett 1 aufgestellt. Nach 4 Stunden hartem Kampf ging zwar der Mannschaftskampf 1-3 gegen Turm Reinfeld aus, aber Schorsch ließ es nicht zu, dass Sergej Salov gewinnen konnte und holte gegen den übermächtigen Gegner ein Remis.
Chapeau Schorsch!
Vielen Dank allen Mitstreitern aus dem Verein, die sich in der Saison 2023/2024 der Herausforderung gestellt und zu diesem großartigen 3. Platz in der Kreisklasse beigetragen haben.
So macht Schach Spaß und ich freue mich auf die nächste Saison mit Euch gemeinsam in einer Mannschaft zu spielen.
- Details
- Geschrieben von Sven Adomeit
DSAM in Travemünde
Zwei Spieler haben in Travemünde die Farben von Turm Reinfeld vertreten.
Gorden Wierse startete in Gruppe G und Michael Dinse in Gruppe E. Sie konnten mit ihrem Abschneiden zufrieden sein, wobei ihre Ausgangslage (DWZ) mehr versprach. So startete Gorden als 17. von 76 Teilnehmern und Michael als 11. von 92 Teilnehmern.
Am Ende erreichte Gorden einen 31. Platz mit 3/5 Punkten und Michael einen 27. Platz ebenfalls mit 3/5 Punkten.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Dinse erfolgreich in Bad Honnef
Der Schachclub Siebengebirge ( ein Zusammenschluss der Vereine aus Bad Honnef und Königswinter) feiert dieses Jahr sein 100jähriges Bestehen. Ähnlich wie unser Schachclub haben auch die Rheinländer ein Jübiläumsturnier veranstaltet. Jeweils 70 Spieler und Spielerinnen versuchten sich in den Gruppen A und B.
Unser Schachfreund Michael hatte sich für die B-Gruppe (bis DWZ 1700) entschieden.
Am Ende belegte er einen guten 11. Rang mit 3,5 Punkten aus 5. Mit dieser Platzierung war er bester Senior und erhielt einen Ratingpreis.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
16. Januar 2025
-
Der DSAM-Rekordhalter: Um immer dabei sein zu können, übernachtet Frank Stolzenwald auch mal drauÃen
119 aus 139 â das wäre für jeden Schachspieler eine Bilanz, die sie sehen lassen kann. Im Fall von Frank Stolzenwald geht es hier nicht um Partien, sondern um Turnierteilnahmen. Umso beeindruckender: 119 von 139 Qualifikationsturnieren der Deutschen
... -
Der Pokal und seine eigenen Gesetze: Auch im Schach tritt David gegen Goliath an
Ja, im FuÃball hauen im DFB-Pokal auch mal die Kleinen die GroÃen raus. Und im Schach? Gibt es da auch das geflügelte Wort? Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - beim Kampf David gegen Goliath. âJa, darauf bauen wir auchâ, sagt Alfred Manke und muss selbst lachen: âWar
... -
Personelle Veränderungen in der DSB-Geschäftsstelle
Personelle Veränderungen in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes:
Veit Godoj, der zuletzt in Teilzeit für den DSB im Team Ãffentlichkeitsarbeit gearbeitet hat, ist zum Jahresende ausgeschieden. Der DSB freut sich, dass er dem Verband als freier Mitarbeiter erhalten bleibt.
... -
Rückkehr nach Bayern: Die DSAM macht zum ersten Mal in Ingolstadt Station â und es gibt noch freie Plätze
Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft kommt erstmals nach Ingolstadt. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, treffen sich Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland im ...
-
Lust auf eine spannende Aufgabe? Der DSB sucht Verstärkung für sein Team Ãffentlichkeitsarbeit
Eine spannende Aufgabe wartet auf Sie! In einem stetig wachsenden Sportverband (knapp 100 000 Mitglieder) mit groÃen Ambitionen. Im Schach zählt jede Figur â werden Sie ein wichtiger Teil eines tollen Teams, das für diesen faszinierender Sport, seine Spielerinnen und Spieler, alles
...